Korrosionsschutz
imt Tool SolutionsUnsere Korrosionsschutzmittel bieten zuverlässigen Schutz vor Rost & Oxidation – sowohl für Metallbauteile als auch für Maschinenkomponenten. Mit innovativen Wasserverdrängern & Schutzfilmen sorgen sie für eine längere Lebensdauer & optimale Performance Ihrer Werkstücke.

Produktfilter
Einzelnes Ergebnis wird angezeigt
FAQs zu: Korrosionsschutz
Wann sollte ich einen temporären Korrosionsschutz einsetzen?
Temporäre Korrosionsschutzmittel sind ideal bei der Zwischenlagerung, beim innerbetrieblichen Transport oder beim Versand metallischer Bauteile. Sie schützen Oberflächen zuverlässig vor Feuchtigkeit, Kondensat und Fingerabdrücken, ohne die Weiterverarbeitung zu behindern.
Wie funktioniert ISOTECT WSD 212 und wo kommt es zum Einsatz?
ISOTECT WSD 212 ist ein wasserverdrängender Korrosionsschutz, der einen dünnen, öligen Schutzfilm bildet. Er eignet sich besonders für Stahl- und Gussteile, die nach der Fertigung zwischengelagert oder transportiert werden. Das Produkt wirkt schnell, ist leicht zu entfernen und verträglich mit nachfolgenden Bearbeitungsschritten.
Wie trage ich Korrosionsschutzmittel am besten auf?
Je nach Teilegeometrie und Stückzahl per Tauchen, Sprühen oder Pinseln. Für Serienfertigung empfehlen sich automatische Sprühapplikationen, bei Einzelstücken kann auch eine manuelle Tauchbehandlung sinnvoll sein. Entscheidend ist eine vollständige und gleichmäßige Benetzung der Oberfläche.
Wie lange hält ein temporärer Korrosionsschutz?
Das hängt von der Schichtdicke, Lagerbedingungen und Luftfeuchtigkeit ab. Unter normalen Innenlagerbedingungen schützt ISOTECT bis zu 12 Monate. Für längere Außenlagerung sollten zusätzliche Maßnahmen wie VCI-Verpackungen oder versiegelte Lagerbehälter erwogen werden.
Kann ich den Korrosionsschutz rückstandsfrei entfernen?
Ja, die meisten temporären Korrosionsschutzprodukte lassen sich mit alkalischen Reinigern, Lösungsmitteln oder wässrigen Entfettern entfernen. Achten Sie dabei auf die Verträglichkeit mit dem Substrat und auf eine gründliche Spülung, wenn eine nachfolgende Beschichtung geplant ist.
Ist der Schutzfilm mit anderen Beschichtungen oder Schmierstoffen kompatibel?
In der Regel ja, solange die Korrosionsschutzschicht nicht zu dick aufgetragen wird. Bei lackierten oder eloxierten Oberflächen sollten jedoch Verträglichkeitstests durchgeführt werden. Die meisten modernen Korrosionsschutzmittel sind silikonfrei und beeinträchtigen Folgeprozesse nicht.
Welche Faktoren beeinflussen die Schutzdauer?
Neben Luftfeuchtigkeit und Temperatur sind auch Salzgehalt in der Luft, Materialpaarung und Verpackung entscheidend. Auch mechanische Beanspruchung während des Transports kann die Schutzwirkung beeinträchtigen. Prüfen Sie regelmäßig die Wirksamkeit bei längerer Lagerung.